Startseite

Video Streaming auf PS4 mit Familiengruppe

Die Familienverwaltung vom Sony Entertainment Network dient dazu, die Accounts von Kindern mit einem Elternteil zu verknüpfen. In der Familienverwaltung können Eltern die Zeit- und Alterbeschränkungen ihrer Kinder konfigurieren, sowie das Guthaben vom Eltern-Account auf die Kinder verteilen.

Wenn die Kinder eigene PS4 Spielkonsolen haben, und Video-Streaming Dienste (z.B. Netflix, Amazon, Youtube) nutzen möchten, kommt es zu neuen Schwierigkeiten, die bei der PS3 früher nicht auftraten. Dafür habe ich eine Lösung erarbeitet, deren Gültigkeit mir von Sony bestätigt wurde.

Die Youtube App ist erst ab einem Alter von 13 Jahren nutzbar. Netflix und Amazon haben diese Einschränkung nicht.

Kinder können allerdings keine Video Apps installieren. Sie sind im Playstation Store nicht verfügbar. Bereits installierte Video-Apps können Kinder nicht starten. Es erscheint eine ggf. Fehlermeldung, dass die App nicht von dem Kind Lizensiert sei.

Lösung: Man muss auf den PS4 Konsolen der Kinder einen Erwachsenen-Account anlegen und diese Spielkonsole als primäre Konsole des Erwachsenen einstellen. Der Erwachsene kann die Video Apps dann installieren und erstmalig starten, wodurch sie Lizensiert werden. Die Einstellung als primäre Konsole ermöglicht dem Erwachsenen, seine Apps mit den Kindern zu teilen.

Der Erwachsenen-Account darf auf der Konsole nicht gelöscht werden und er darf auch nicht vom Sony Playstation Network abgemeldet werden, da sonst die Lizenz ungültig wird. Die Konsole muss weiterhin die primäre Konsole des Erwachsenen bleiben, sonst können die Apps nicht mit dem Kind geteilt werden. Es empfiehlt sich allerdings, den Erwachsenen-Account in den Einstellungen der Konsole mit einem Login-Passcode zu versehen, damit die Kinder ihn nicht missbrauchen können.

Wenn man mehr als eine PS4 Konsole im Haushalt hat, benötigt man wegen der primären Geräte-Zuordnung für jede Konsole einen separten Erwachsenen Account. Dieser Erwachsene muss nicht unbedingt der Vater oder die Mutter sein. Es können auch andere Erwachsene sein, die in der Familienverwaltung nicht eingebunden sind. Deswegen habe ich bei Sony für jede Konsole einen separaten Erwachsenen-Account registriert, einer davon ist zugleich der Familienverwalter (die beiden anderen haben keine Verknüpfung mit der Familie).

Sony hat mir bestätigt, daß die Registrierung mehrerer Erwachsenen Accounts auf die gleiche Person in Ordnung geht. Jeder Account benötigt allerdings seine eigene gültige Email-Adresse, sonst kann man sie nicht registrieren.

Es gibt da noch einen Haken bezüglich Playstation Plus: Wenn ein Kind Playstation Plus mittels Gutschein aktiviert, kann nur dieses eine Kind den Dienst nutzen. Wenn aber der Familienverwalter den Gutschein auf seinem eigenen Account einlöst, kann die ganze Familie den Dienst nutzen - allerdings nur auf der Konsole der Eltern.